15. Januar 2018 - News / Aktuelles
Emotionen in der Vermögensberatung – Erfolg durch Empathie?
Zu den Thesen des Emotional Advisory. Auszug Essay: Emotionen des Vermögens.
Hinter allen Vermögenswerten versteckt sich eine individuelle Geschichte: Entbehrungen, Fleiss, Schweiss, Glück, Erinnerungen, eine Heirat oder gar der Tod eines geliebten Menschen. Alle Geschichten sind untrennbar mit Empfindungen und Emotionen verbunden, die bei der Veranlagung von höchster Relevanz sind. Ausser der hohen Fachkompetenz bedarf es vor allem der richtigen Balance von Verständnis, Fingerspitzengefühl, Vertrauen, Offenheit sowie Integrität und Unabhängigkeit, um die finanzielle Situation des Kunden umfassend zu planen. Gerade in der Beratung zwischen Kunden und seinem Vermögensberater stellt sich auch die Frage: Wie weit lassen sich die Partner aufeinander ein? Verständnis ist der Hauptschlüssel. Wenn der Kunde nicht verstanden wird, ist es für den Berater unmöglich zu eruieren, was für ihn das Wichtigste ist. In den Details liegen die Schwierigkeiten und somit auch der Erfolg. Diese winzigen Punkte machen den Unterschied aus. Hier hilft es, sich schon früh im Fingerspitzengefühl zu üben und die Versprechen zeitgerecht einzuhalten. Jede Zusicherung, die eingelöst wird, untermauert das Vertrauensverhältnis zum Vermögensberater.
Geld ohne Emotionen
Emotional Financial Advisory – Erfolg durch Empathie in der Vermögensberatung
Download