Nachhaltigkeit / ESG
Environmental Social and Governance
In Übereinstimmung mit dem Nachhaltigkeitsverständnis der Europäischen Union ist Nachhaltigkeit nicht nur auf ökologische Aspekte zu begrenzen, sondern soll vielmehr das gesamte ESG-Spektrum (Environmental, Social und Governance) berücksichtigen. Die Financial Partners FP Ltd. (FPL) unterliegt diesbezüglich Offenlegungspflichten aus der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR), der Art. 5 bis 8 TaxonomieVO und der delegierten VO (EU) 2022/1288. In Erfüllung dieser Offenlegungspflichten geben wir Folgendes bekannt:
Nachhaltigkeitsstrategie (Art. 3 SFDR)
Das Thema Nachhaltigkeit ist für die FPL weit mehr als ein aktueller Trend. Wir leben den verantwortungsvollen und bewussten Umgang aller Nachhaltigkeitskriterien (ESG – ENVIRONMENTAL (Umwelt), SOCIAL (Soziales) und GOVERNANCE (Unternehmensführung / Aufsichtsstrukturen) gegenüber unseren Kunden, Mitarbeitern, der Gesellschaft und Umwelt seit vielen Jahren auf vielfältige Weise.
Transparenz nachteiliger Auswirkungen auf Ebene des Unternehmens – Keine Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen der Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 SFDR sowie Art. 12 und 13 del. VO (EU) 2022/1288):
Bei Investitionsentscheidungen und der Umsetzung der Anlagestrategien unserer Kundenvermögen positionieren wir uns grundsätzlich ESG-neutral.
Die FPL setzt somit derzeit die gemäss den EU-Regularien möglichen Strategien zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken beim Investitionsentscheidungsprozess nicht formell um (Art. 4 SFDR sowie Art. 12 und 13 del. VO (EU) 2022/1288) und berücksichtigt folglich die nachteiligen Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsfaktoren nicht systematisch. Als wesentlichen Grund für diesen Entscheid erachten wir das eingeschränkte Anlageuniversum und die tendenziell höheren Preise nachhaltiger Anlagen, was zu geringerer Diversifikation und Rendite in den Kundendepots führen kann. ESG-konforme Finanzinstrumente, die obige Nachteile nicht aufweisen, werden den Kunden jedoch zum Erwerb empfohlen.
Zudem wird dem Kunden auf seinen Wunsch hin die Möglichkeit eines ESG-konformen Vermögensverwaltungsmandats bei einem renommierten Finanzdienstleister des Liechtensteiner Bankenplatzes angeboten.
Unser Vergütungssystem ist einem angemessenen Management der Nachhaltigkeitsrisiken zuträglich. Es ist so ausgelegt, dass keine Anreize bestehen, übermässige Risiken einzugehen. Im Rahmen unseres Vergütungssystems wird den Interessen der Kunden jederzeit Rechnung getragen. Es gibt keine Anreize, bestimmte Finanzinstrumente zu erwerben, ebenso gibt es keine Anreize für häufiges Kaufen und Verkaufen von Finanzinstrumenten. Das Vergütungssystem der FPL ist stets transparent, vermeidet Interessenkonflikte und ist neutral.
Im Interesse unserer Kunden verfolgen wir die Entwicklungen in diesem Bereich eng und informieren an dieser Stelle über allfällige Veränderungen.
Vaduz, Dezember 2024